Lerne Begriffe mit unseren Kreuzworträtseln!

Starte jetzt: Finde in 10 spannenden Rätseln alle Fachbegriffe rund um Versicherungsthemen.

Rätsel 1 – Haftpflicht

Rätsel 1 – Haftpflicht

Thema: Deckungen

I
H
S
R
Z
Z
M
B
H
Y
Y
T
D
B
N
E
T
C
E
G
T
I
E
E
Y
W
G
G
O
E
G
F
H
C
N
U
T
I
L
Q
E
N
G
L
D
A
R
A
H
U
H
V
T
E
P
M
U
U
N
A
R
E
D
T
K
C
E
R
N
K
M
T
E
E
H
F
M
E
S
C
S
R
A
K
L
U
F
Z
D
C
S
D
N
G
E
R
S
G
E
A
S
A
R
A
S
G
S
M
R
D
E
I
S
R
L
S
H
H
H
N
N
C
E
U
T
K
C
P
H
Q
G
L
A
C
E
U
H
L
N
H
N
H
F
A
H
N
A
F
S
N
T
A
D
D
C
E
E
L
F
M
U
S
D
H
O
F
D
U
L
I
L
R
I
T
N
K
U
M
C
S
A
E
N
A
L
U
U
C
U
R
C
A
E
A
R
H
N
G
G
F
W
N
H
N
A
E
K
R
S
E
X
M
K
E
P
V
G
T
G
U
D
R
F
A
P

Glossar

  • FREMDSCHADEN
    Schaden am Fahrzeug oder Eigentum Dritter, den Sie mit Ihrem Fahrzeug verursacht haben.
  • DECKUNGSSUMME
    Maximaler Geldbetrag, den Ihre Versicherung im Schadenfall übernimmt.
  • SCHADENMELDUNG
    Schriftliche oder digitale Anzeige eines Versicherungsfalls bei der Versicherung.
  • PERSONENSCHADEN
    Körperliche Verletzungen oder Gesundheitsschäden, die Insassen oder Dritten entstehen.
  • SACHSCHADEN
    Beschädigung oder Zerstörung von Sachen Dritter, z. B. geparkter Fahrzeuge.
  • HAFTUNGSFRAGE
    Prüfung, wer rechtlich für einen eingetretenen Schaden verantwortlich ist.
  • LENKERHAFTUNG
    Haftung des Fahrers für Schäden, die er verursacht hat.
  • LENKERSCHUTZ
    Zusatzversicherung, die Fahrer bei selbstverschuldeten Unfällen schützt.
  • PFLICHTDECKUNG
    Gesetzlich vorgeschriebene Mindestdeckungssumme in der Haftpflicht.
  • MITVERSICHERUNG
    Absicherung zusätzlicher Fahrer ohne eigene Police.
  • FREMDFAHRZEUG
    Versicherungsschutz beim Führen fremder, nicht selbst versicherter Fahrzeuge.
  • BEITRAGSPFLICHT
    Verpflichtung zur Zahlung der vereinbarten Versicherungsprämie.
  • KAUSALHAFTUNG
    Haftung aufgrund eines direkten Zusammenhangs zwischen Handlung und Schaden.
  • RECHTSGRUNDLAGE
    Gesetzliche Bestimmungen, die den Versicherungsschutz regeln.
Rätsel 2 – Teilkasko

Rätsel 2 – Teilkasko

Thema: Deckungen

N
E
D
A
H
C
S
K
R
A
P
X
P
O
A
S
S
I
N
G
I
E
R
E
R
U
T
A
N
H
S
I
E
T
I
E
R
S
C
H
A
D
E
N
H
Y
R
F
O
A
S
S
I
B
R
E
D
R
A
M
L
S
M
L
S
D
N
A
R
B
A
N
V
K
T
H
Z
I
F
O
U
D
U
G
H
W
E
A
U
E
A
A
P
Y
M
K
D
L
C
J
S
D
N
R
N
T
Q
Q
S
G
X
A
S
T
Z
S
A
D
Z
I
S
K
D
I
A
S
R
Y
K
U
F
H
A
S
W
B
B
I
I
B
E
Q
E
X
D
F
C
L
C
A
E
M
V
R
S
N
B
S
S
Y
Q
S
I
H
L
I
B
U
S
O
F
N
E
E
U
G
D
S
L
H
D
C
A
O
H
Y
F
T
S
C
L
L
M
U
C
H
W
M
H
C
U
R
B
N
I
E
I
U
S
A
N
E
D
A
H
C
S
K
C
A
L
W
S
S
D

Glossar

  • GLASBRUCH
    Risse oder Brüche in Fahrzeugscheiben, z. B. Front- oder Seitenscheibe.
  • WILDSCHADEN
    Schäden durch Zusammenstoß mit Wildtieren, z. B. Reh oder Wildschwein.
  • DIEBSTAHL
    Unbefugte Wegnahme des Fahrzeugs oder einzelner Fahrzeugteile.
  • MARDERBISS
    Schäden an Kabeln oder Schläuchen im Motorraum durch Marderbiss.
  • NATUREREIGNIS
    Schäden durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel oder Überschwemmung.
  • TIERSCHADEN
    Schäden durch Tiere außer Wildunfällen, z. B. Nagetiere.
  • BRAND
    Feuerschäden am Fahrzeug.
  • WASSERSCHADEN
    Schäden durch eindringendes Wasser, z. B. Überschwemmung.
  • PARKSCHADEN
    Bagatellschäden beim Parken oder Rangieren.
  • KURZSCHLUSS
    Elektrische Schäden durch Kurzschluss in der Verkabelung.
  • LACKSCHADEN
    Kratzer oder Absplitterungen im Lack.
  • DACHLAWINE
    Schäden durch herabfallende Schneemassen vom Dach.
  • EINBRUCH
    Gewaltsames Eindringen und Diebstahl aus dem Fahrzeug.
  • VANDALISMUS
    Mutwillige Beschädigung durch Dritte.
Rätsel 3 – Vollkasko

Rätsel 3 – Vollkasko

Thema: Deckungen

L
E
A
S
I
N
G
F
A
H
R
Z
E
U
G
K
K
A
S
K
O
S
C
H
A
D
E
N
V
S
P
Q
P
Y
D
C
L
T
D
J
V
I
G
Q
S
C
R
T
X
A
N
E
L
P
T
N
G
V
V
K
R
N
S
M
V
T
W
A
L
R
E
M
L
E
X
E
T
U
O
P
H
M
H
F
F
D
I
K
L
J
L
J
L
D
M
F
F
E
S
D
A
N
V
X
J
P
Y
R
K
Y
R
D
B
E
R
H
V
C
R
A
M
N
E
U
W
E
R
T
D
E
C
K
U
N
G
E
O
V
X
W
W
Y
S
C
Q
S
V
R
V
B
R
X
T
K
S
K
Q
B
D
L
L
E
J
A
I
K
M
R
T
B
Q
V
L
M
U
A
V
S
A
W
R
A
E
I
F
X
Z
E
R
F
T
Y
R
F
T
A
F
W
O
L
S
N
S
K
Z
O
N
H
O
K
P
A
G
N
U
K
C
E
D
Z
T
A
S
U
Z

Glossar

  • KOLLISIONSSCHADEN
    Schaden durch Zusammenstoß mit anderem Fahrzeug oder Hindernis.
  • SELBSTBEHALT
    Betrag, den Sie im Schadenfall pro Schaden selbst tragen müssen.
  • NEUWERTDECKUNG
    Erstattung des Neupreises für ein neues Fahrzeug bei Totalschaden.
  • TOTALSCHADEN
    Wenn Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeugs übersteigen.
  • VERSCHULDENSFRAGE
    Feststellung, wer für den Unfall rechtlich verantwortlich ist.
  • LEASINGFAHRZEUG
    Ein Fahrzeug, das geleast und nicht gekauft wurde.
  • KASKOSCHADEN
    Schäden am eigenen Fahrzeug, die von der Kaskoversicherung übernommen werden.
  • UNFALLVERURSACHER
    Person, die den Unfall ausgelöst hat.
  • WERTVERLUST
    Verminderung des Fahrzeugwerts nach einem Schaden.
  • ZUSATZDECKUNG
    Erweiterter Versicherungsschutz, z. B. Insassenunfallversicherung.
  • SELBSTVERSCHULDEN
    Eigenes Fehlverhalten, das zum Schaden führt.
  • KASKOVERSICHERUNG
    Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug absichert.
  • SCHLEUDERSCHADEN
    Schäden, die durch Ausbrechen des Fahrzeugs entstehen.
  • PARKREMPLER
    Leichte Stoßschäden beim Ein- oder Ausparken.
  • LEASINGDECKUNG
    Spezielle Deckung für Leasingfahrzeuge.
  • GEGNERFAHRZEUG
    Fahrzeug des Unfallgegners.
  • FOLGESCHADEN
    Weitere Schäden, die aus einem Unfall resultieren.
  • KAROSSERIESCHADEN
    Schäden an der Außenhaut oder Struktur des Fahrzeugs.
  • KASKORUECKSTUFUNG
    Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse nach einem Schaden.
  • WIEDERBESCHAFFUNGSWERT
    Betrag, der für Ersatz oder Kauf eines gleichwertigen Fahrzeugs benötigt wird.
Rätsel 4 – Kündigungsgründe

Rätsel 4 – Kündigungsgründe

Thema: Kündigung

F
A
H
R
Z
E
U
G
W
E
C
H
S
E
L
F
T
V
A
B
R
P
V
L
M
J
F
A
K
R
F
L
J
Y
W
R
L
R
O
X
U
U
W
B
K
V
O
J
E
I
P
J
E
Z
C
K
D
H
B
F
P
L
L
A
F
N
E
D
A
H
C
S
X
C
F
K
I
R
G
S
D
K
W
X
P
F
Y
S
B
W
T
U
Z
D
C
J
B
Y
P
E
P
Y
H
Z
R
Y
O
U
I
X
B
X
F
B
A
U
G
L
C
M
F
D
N
Y
S
F
G
A
L
G
B
K
S
H
A
L
X
V
O
V
Z
F
V
V
G
W
L
W
A
P
K
X
N
S
A
M
L
R
L
M
O
L
H
B
R
A
X
G
M
T
A
D
B
E
Q
O
G
H
D
B
D
N
A
L
S
U
A
N
I
G
U
Z
G
E
W
F
A
H
R
Z
E
U
G
V
E
R
K
A
U
F
U
O
G
G
Z
X
J
S
O
C
O
L
U
Y
O

Glossar

  • REGULAERZUMABLAUF
    Deine Versicherung endet zum vereinbarten Termin. Kündigung rechtzeitig einreichen!
  • FAHRZEUGVERKAUF
    Sofortige Kündigung möglich – Nachweis der Abmeldung erforderlich.
  • FAHRZEUGWECHSEL
    Sofortige Kündigung möglich – Nachweis der Abmeldung erforderlich.
  • PRAEMIENERHOEUNG
    Bei Beitragserhöhung hast du meist 30 Tage Sonderkündigungsrecht.
  • SCHADENFALL
    Nach einem regulierten Schadenfall habt ihr 14 Tage Zeit zu kündigen.
  • WEGZUGINAUSLAND
    Bei dauerhaftem Umzug ins Ausland oder in einen anderen Kanton kündbar.
Rätsel 5 – Bonus‑Malus

Rätsel 5 – Bonus‑Malus

Thema: Prämienstufe

N
P
R
U
S
G
Z
E
P
K
T
H
F
H
S
P
G
E
N
F
A
T
T
Q
H
S
E
N
G
P
G
N
S
F
B
A
U
O
C
T
U
F
E
N
M
P
U
S
A
U
U
H
U
N
M
L
U
D
U
I
E
F
A
L
R
N
C
Q
T
E
R
T
A
D
L
T
U
L
L
I
F
S
N
Y
T
E
S
H
L
D
C
T
K
Q
S
A
S
E
V
S
V
T
C
E
O
O
S
S
U
I
L
U
D
A
Y
T
T
S
M
G
I
N
U
O
K
L
N
A
K
S
T
A
R
L
Y
W
I
L
T
O
F
O
H
I
S
A
B
O
L
B
S
E
A
E
S
R
B
C
E
U
B
A
V
A
S
D
H
M
Y
A
E
W
S
D
L
A
R
H
F
W
M
S
G
K
T
I
W
Y
W
A
R
X
B
N
G
T
X
W
K
Z
A
K
N
A
M
B
U
J
U
M
J
K
Q
R
U
E
C
K
S
T
U
F
U
N
G

Glossar

  • BONUSSCHUTZ
    Option, den Schadenfreiheitsrabatt nach dem ersten Unfall zu bewahren.
  • MALUSSYSTEM
    System, das die Prämie nach Schadensfällen nach oben anpasst.
  • RUECKSTUFUNG
    Herabsetzung der Schadenfreiheitsklasse nach Schaden.
  • RABATTVERLUST
    Verlust von Rabattstufen nach einem Schadensfall.
  • SCHADENQUOTE
    Verhältnis zwischen Schäden und Versicherungsfällen.
  • UNFALLFREI
    Periode ohne gemeldeten Schaden für Rabattgewährung.
  • EINSTUFUNG
    Zuordnung zu einer Schadenfreiheitsklasse oder Tarifstufe.
  • RABATTSTUFE
    Stufe des gewährten Rabatts basierend auf Schadensfreiheit.
  • UNFALLQUOTE
    Anteil an Jahren mit gemeldeten Unfällen.
  • UNFALLMELDUNG
    Meldung eines Unfalls an die Versicherung.
  • MALUSKLASSE
    Negativ‑Einstufungsklasse bei vielen Schäden.
  • RISIKOSATZ
    Zuschlag basierend auf individuellem Risiko.
  • VORSCHADEN
    Schaden in der Vorgeschichte, der Einfluss hat.
Rätsel 6 – Fahrzeug und Prämie

Rätsel 6 – Fahrzeug und Prämie

Thema: Fahrzeugdaten

P
X
H
E
K
S
P
W
I
G
A
P
F
L
Z
N
X
M
K
E
Y
N
D
L
K
C
R
A
E
F
N
T
C
I
S
P
O
J
F
K
F
A
H
S
G
F
V
C
X
S
T
I
V
T
A
I
E
R
H
N
L
I
O
O
A
Z
S
L
D
V
V
M
Z
C
U
H
M
Z
U
L
A
S
S
U
N
G
I
E
E
T
A
O
A
I
K
U
I
J
W
Z
G
E
U
W
S
Z
D
C
R
P
F
M
T
R
I
F
N
G
G
I
S
N
M
Y
Y
K
E
C
F
N
P
R
A
U
E
P
X
P
E
T
R
2
A
U
V
L
E
U
E
L
D
G
S
C
R
W
O
N
H
N
P
C
S
Z
R
E
E
Q
A
A
C
C
Z
M
C
U
H
W
R
O
W
A
G
E
N
K
L
A
S
S
E
N
E
H
T
M
U
A
R
B
U
H
I
E
D
G
E
I
A
O
D
Q
M
G
R
H
A
J
U
A
B
R
S
F
M

Glossar

  • TYPENGENEHMIGUNG
    Amtliche Genehmigung für den Fahrzeugtyp.
  • AUTOMARKE
    Hersteller des Fahrzeugs, z. B. BMW, VW.
  • MODELL
    Modellbezeichnung des Fahrzeugs.
  • STAMMNUMMER
    Eindeutige Seriennummer im Fahrzeugausweis.
  • FAHRZEUGAUSWEIS
    Offizielles Dokument mit allen Fahrzeugdaten.
  • PRAEMIENRECHNER
    Rechner zur Ermittlung der Versicherungsprämie.
  • ZULASSUNG
    Datum der Erstzulassung des Fahrzeugs.
  • PSZAHL
    Motorleistung in Pferdestärken.
  • HUBRAUM
    Volumen des Motorzylinders in ccm.
  • BAUJAHR
    Herstellungsjahr des Fahrzeugs.
  • CO2EMISSION
    CO₂‑Ausstoß in g/km, relevant für Tarife.
Rätsel 7 – Beratung und Anbieter

Rätsel 7 – Beratung und Anbieter

Thema: Informationen

V
C
Z
O
W
M
M
U
O
I
N
I
N
Q
N
G
F
E
F
N
A
A
N
N
T
A
M
N
I
F
F
A
R
F
G
N
K
A
L
F
A
Y
O
Q
S
K
N
T
E
I
D
L
B
I
F
W
D
D
W
M
U
B
I
R
T
A
E
H
N
S
N
J
N
W
C
N
I
F
T
R
T
R
A
E
Q
A
S
G
A
G
D
E
I
V
A
S
P
E
A
N
C
B
A
N
M
E
T
Z
E
N
F
F
N
B
T
Z
O
T
O
H
N
E
I
R
S
O
L
G
S
Q
S
W
X
I
M
M
R
E
G
P
R
I
I
C
C
U
O
E
S
D
A
W
R
L
A
M
C
G
H
A
D
N
Z
I
M
N
A
U
E
R
U
H
K
L
Y
V
B
F
V
L
D
H
N
I
E
L
T
E
U
Z
Q
K
V
O
E
A
L
G
C
N
A
T
I
S
P
X
K
L
R
O
T
X
Q
H
Z
R
F
T
S
H
V
N
T
P
F

Glossar

  • MAKLERPFLICHT
    Pflicht des Maklers, bestmöglich im Interesse des Kunden zu handeln.
  • MANDAT
    Auftrag des Kunden an den Vermittler.
  • PROVISION
    Vergütung des Vermittlers nach Vertragsschluss.
  • UNABHAENGIGKEIT
    Beratung ohne Bindung an einen spezifischen Anbieter.
  • TRANSPARENZ
    Offene Darstellung von Kosten und Konditionen.
  • ANBIETERWAHL
    Auswahl des geeigneten Versicherers durch den Kunden.
  • ONLINEABSCHLUSS
    Vertragsabschluss über das Internet.
  • ZERTIFIZIERUNG
    Offizielle Bestätigung der Qualifikation.
  • FINMA
    Schweizer Finanzmarktaufsicht.
  • MANDATSFORMULAR
    Formular zur Erteilung eines Vermittlermandats.
  • OFFERTVERGLEICH
    Gegenüberstellung mehrerer Angebote.
  • KUNDENMANDAT
    Vertragliche Ermächtigung durch den Kunden.
Rätsel 8 – Verträge und Formulare

Rätsel 8 – Verträge und Formulare

Thema: Verträge

V
E
R
T
R
A
G
S
N
U
M
M
E
R
F
W
M
L
G
K
X
V
M
W
Y
N
C
G
F
O
L
G
N
U
R
E
U
E
N
R
E
Q
P
H
R
X
H
H
X
T
A
I
U
S
O
Q
K
N
G
M
E
N
R
I
W
K
B
I
Y
F
Q
S
T
R
U
M
E
A
A
O
D
C
R
P
A
Z
R
J
C
L
D
S
F
C
B
H
H
Z
K
E
T
A
Y
T
A
E
Y
V
Q
H
B
T
P
I
W
W
W
D
L
R
E
C
A
G
J
T
P
G
X
C
I
B
J
L
V
S
M
I
E
H
B
R
Q
G
Z
L
G
H
T
O
R
K
X
L
M
V
J
A
Y
A
J
L
J
O
R
D
N
M
Z
O
D
M
C
G
G
R
Z
C
B
L
D
Y
P
M
D
P
K
Q
U
J
M
T
H
U
A
V
E
R
T
R
A
G
S
E
N
D
E
Q
A
E

Glossar

  • POLICE
    Schriftliche Urkunde des Versicherungsvertrags.
  • ANTRAG
    Erstantrag auf Versicherungsschutz.
  • VERTRAGSBEGINN
    Datum, ab dem der Versicherungsschutz gilt.
  • VERTRAGSNUMMER
    Eindeutige Identifikationsnummer eines Vertrags.
  • FORMULARVORLAGE
    Standardisiertes Formular für Anträge.
  • NACHTRAG
    Nachträgliche Ergänzung zum Vertrag.
  • VERTRAGSENDE
    Datum, an dem der Vertrag endet.
  • ERNEUERUNG
    Verlängerung des bestehenden Vertrags.
Rätsel 9 – Digitalisierung und Online-Dienste

Rätsel 9 – Digitalisierung und Online-Dienste

Thema: Online Services

C
H
Y
T
I
E
H
R
E
H
C
I
S
R
P
T
A
D
N
A
M
E
N
I
L
N
O
U
D
G
O
E
T
R
A
K
E
J
N
J
L
M
J
B
F
M
H
P
E
C
I
V
R
E
S
F
L
E
S
O
Z
P
F
E
K
U
N
D
E
N
K
O
N
T
O
Z
V
F
L
I
V
E
C
H
A
T
A
E
B
M
F
U
K
O
Y
O
A
P
P
L
O
G
I
N
E
T
O
N
L
I
N
E
Z
U
G
A
N
G
L
F
R
A
L
U
M
R
O
F
T
R
O
P
P
U
S
L
A
T
R
O
P
E
N
I
L
N
O
E
Y
X
U
P
L
O
A
D
F
U
N
K
T
I
O
N
O
U
C
U
N
E
T
A
D
R
E
Z
T
U
N
Y
O
N
L
I
N
E
O
F
F
E
R
T
E
H
I
G
N
U
Z
T
U
N
P
P
A
B
K
P
T
F
Q
R
R
E
C
H
N
U
N
G
J
V
K
V
N

Glossar

  • ONLINEPORTAL
    Webseite für Kundenservices und Vertragsmanagement.
  • KUNDENKONTO
    Persönlicher Zugang zu Versicherungsdaten online.
  • APPNUTZUNG
    Verwendung mobiler Anwendung für Versicherung.
  • ONLINEZUGANG
    Zugang zu Services über das Internet.
  • QRRECHNUNG
    Rechnung mit QR‑Code für Zahlungen.
  • ONLINEOFFERTE
    Angebotserstellung über das Internet.
  • UPLOADFUNKTION
    Funktion zum Hochladen von Dokumenten.
  • LIVECHAT
    Echtzeit-Chat zur Kundenbetreuung.
  • SUPPORTFORMULAR
    Formular zur Kontaktaufnahme mit Support.
  • SELFSERVICE
    Selbstverwaltung von Verträgen online.
Rätsel 10 – Verwaltung und Prozesse

Rätsel 10 – Verwaltung und Prozesse

Thema: Verwaltung & Prozesse

P
G
N
U
S
S
A
P
N
A
E
T
M
H
D
V
T
R
A
S
G
N
U
L
H
A
Z
J
X
Z
H
E
S
Y
L
A
N
A
O
K
I
S
I
R
T
P
D
B
C
J
C
U
Z
H
T
X
M
O
G
M
T
I
E
Z
F
U
A
L
N
E
C
I
L
O
P
F
A
H
R
Z
E
U
G
H
A
L
T
E
R
W
E
K
C
E
U
L
S
G
N
U
K
C
E
D
X
S
F
E
C
I
V
R
E
S
N
E
D
N
U
K
L
L
O
K
O
T
O
R
P
L
L
A
F
N
U
X
G
H
D
Y
X
A
M
A
H
N
U
N
G
X
R
E
M
M
U
N
N
E
D
N
U
K
Y
I
B
M
H
B
U
N
F
A
L
L
D
A
T
U
M
F
G
N
U
T
I
E
B
R
A
E
B
H
C
A
N
B
N
E
U
B
E
R
E
C
H
N
U
N
G
M
U
B
A
N
K
V
E
R
B
I
N
D
U
N
G

Glossar

  • DECKUNGSLUECKE
    Nicht versicherte Risiken im Vertrag.
  • UNFALLDATUM
    Datum des schadensträchtigen Ereignisses.
  • FAHRZEUGHALTER
    Amtlicher Halter des Fahrzeugs.
  • RISIKOANALYSE
    Bewertung von Risiken vor Vertragsabschluss.
  • UNFALLPROTOKOLL
    Dokumentation des Unfallhergangs.
  • NEUBERECHNUNG
    Anpassung der Prämie nach Änderungen.
  • ANPASSUNG
    Änderung von Vertragsbedingungen oder Prämie.
  • ZAHLUNGSART
    Gewählte Methode zur Prämienzahlung.
  • BANKVERBINDUNG
    Kontodaten für Abbuchung der Prämie.
  • KUNDENNUMMER
    Eindeutige Nummer im Kundenstamm.
  • NACHBEARBEITUNG
    Nachträgliche Prüfung und Anpassung.
  • POLICENLAUFZEIT
    Gültigkeitsdauer der Police.
  • MAHNUNG
    Erinnerung an offene Zahlungen.
  • KUNDENSERVICE
    Serviceleistungen für Versicherte.
Versicherungslogos Slider
Baloise
AXA
Generali
Helvetia
Mobiliar
Zurich
Vaudoise
Allianz
Smile
Baloise
AXA
Generali
Helvetia
Mobiliar
Zurich
Vaudoise
Allianz
Smile

Können wir dir helfen?

Stell uns deine Frage

043 883 00 07
Es entstehen die üblichen Anbietergebühren

Melde deinen Schaden

043 883 00 07
Es entstehen die üblichen Anbietergebühren

Schreib uns

Nachricht WhatsApp
Wir antworten in der Regel am selben Tag
TradeSource Footer Komplett